Millennium Park

Millennium Park

Der Millennium Park ist ein öffentlicher Park in Chicago, dessen Eröffnung ursprünglich zur namensgebenden Jahrtausendwende geplant war. Der Park mit einer Fläche von 99.000 Quadratmetern bildet eine nordwestliche Erweiterung des wesentlich größeren Grant Park, der sich am Ufer des Michigansees erstreckt.

Der Park entstand am Rand der Innenstadt Chicago Loop auf einer Fläche, die von der Illinois Central Railroad zuvor als Rangierbahnhof und für Parkplätze genutzt wurde.[1] Er wird durch die Michigan Avenue, die Randolph Street, den Columbus Drive und den East Monroe Drive begrenzt und enthält eine Vielzahl von Attraktionen und Veranstaltungsorten, die ihn zum beliebten Naherholungsgebiet machen. Seit 2009 ist der Millennium Park nach der Navy Pier die zweitgrößte Chicagoer Touristenattraktion.[2]

Die Planung des Parks begann im Oktober 1997, die Bauarbeiten im Oktober 1998 und eröffnet wurde der Millennium Park in einer Feierstunde am 16. Juli 2004. Durch zahlreiche Designänderungen und Budgetüberschreitungen erfolgte die Eröffnung vier Jahre später als ursprünglich geplant. Rund 300.000 Menschen besuchten die dreitägige Eröffnungsfeier, bei der das Grant Park Orchestra das Eröffnungskonzert aufführte. Der Park erhielt Auszeichnungen für seine Zugänglichkeit und sein umweltfreundliches Design. Er verfügt bei freiem Eintritt über Attraktionen wie den Jay Pritzker Pavilion, das Cloud Gate, die Crown Fountain und den Lurie Garden.[3] Die BP Pedestrian Bridge und der Nichols Bridgeway verbinden den Park mit anderen Teilen des Grant Park. Der Park wurde über einer Tiefgarage und der S-Bahn-Station Millennium Station erbaut.

Die Baukosten betrugen insgesamt 475 Millionen USD, 270 Millionen USD stammten aus Steuereinnahmen, der Rest wurde von privaten Spendern finanziert.[4] Das ursprüngliche Budget von 150 Millionen USD wurde mehrfach überzogen. Die Verzögerungen und Kostenüberschreitungen beim Bau wurden Planungsfehlern, vielen Designänderungen und einer Vetternwirtschaft zugeschrieben. Dennoch lobte die Chicago Tribune den Park nach seiner Fertigstellung wegen seiner Kombination von Technik, Architektur, Kunst und Landschaftsgestaltung.[5]

  1. Bild des Grant Parks, bevor der Millennium Park (oben rechts) gebaut wurde. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 26. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tigger.uic.edu
  2. Crain’s List: Chicago’s Largest Tourist Attractions (Sightseeing): Ranked by 2009 attendance. In: Crain’s Chicago Business. 22. März 2010.
  3. Alice Sinkevitch: AIA Guide to Chicago. Harvest Books, 2004, ISBN 0-15-602908-1, S. 37 ff.
  4. Laurie Cohen, Liam Ford: $16 million in lawsuits ensnare pavilion at Millennium Park. In: Chicago Tribune. 18. Juli 2004, abgerufen am 6. August 2008.
  5. Blair Kamin: A no place transformed into a grand space – What was once a gritty, blighted site is now home to a glistening, cultural spectacle that delivers joy to its visitors. In: Chicago Tribune. 18. Juli 2004, abgerufen am 6. August 2008.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search